Die Informationsseite für alle Strickherdicker

Dorffest Strickherdicke 2022
Am 12.8.2022 war es endlich so weit, die Strickherdicker/innen feierten bei bestem Wetter ihr erstes Dorffest!
Auf dem Gelände des Bürgerhauses trafen sie sich ab 16 Uhr zum Feiern, Kennenlernen und Schwatzen bei Bratwurst, Bier, Brötchen, Salat, Kuchen, Musik und Spielmöglichkeiten für die Kinder.
Eingeladen waren alle Dorfbewohner, Zugezogene, Geflüchtete, Alteingesessene, Familien mit ihren Kindern. Menschen, die sich im Alltag kaum begegnen lernten sich kennen, redeten über Gemeinsames und verabredeten sich für Künftiges, zum Beispiel zu einem Camperstamtisch.
Organisiert wurde das Ganze von einer Initiative rings um Familie Kukuk, die 2018 und 2019 mit einem Straßenfest auf der Wulfesweide ihren Anfang nahm. Damals wie heute galt es, sich um einen Ausschank zu kümmern und um einen geeigneten Grill, Würste und Getränke mussten besorgt werden, es wurden Flyer und Infomaterial für das Dorf und seine Bewohnerinnen und Bewohner erstellt und verteilt. Auch Rechtliches und Organisatorisches musste berücksichtigt und Behörden und Ämter konsultiert werden, Musik und Technik war heranzuschaffen, Schirme, Stühle und Tische u.v.m. Was dieses Jahr neu war: Viele Bürgerinnen und Bürger, der Schützenverein, die Freiwillige Feuerwehr, alle packten mit an und organisierten gemeinsam ein gelungenes Dorffest.
Kosten, die nun mal zwangsläufig entstehen, sollten über Spenden gedeckt werden. Die 200 angemeldeten Gäste ließen es sich indes nicht nehmen oftmals großzügig aufzurunden, so dass alle Kosten gedeckt werden konnten und sogar ein Startbudget für künftige Initiativen (s. u.) übrig ist.
Am Ende vieler über den Tag und Abend hinweg geführten und von den Organisatorinnen zusammen getragenen Gesprächen steht der überwältigende Eindruck, dass die Bürgerinnen sich sehr auf das Dorffest gefreut haben und sich auch für die Zukunft weitere gemeinsame Treffen und Aktivitäten wünschen.
In diesem Sinne markiert also dieses Dorffest einen gelungenen Auftakt zu einer Erweiterung und Wiederbelebung der Nutzung des Bürgerhauses durch die Bürgerinnen und Bürger Strickherdickes. Bislang sind dort die Freiwillige Feuerwehr und Unterkünfte für Menschen aus Krisengebieten untergebracht. Als glückliche Fügung kann es demnach angesehen werden, dass die Feuerwehr ihre Nutzung aufgeben wird! Es werden also Räume frei, welche für Dorfaktivitäten, Veranstaltungen, Gruppenabende, etc. genutzt werden könnten.
Die Entscheidung was mit den Räumen geschehen soll liegt allerdings bei der Stadt Fröndenberg. Es gilt also die Stadt davon zu überzeugen uns die Nutzung zu überlassen. Aus diesem Grund wird aktuell angestrebt einen Bürgerverein zu gründen um die Gestaltung der Neunutzung voran zu treiben. Dies wird sowohl Spaß als auch Arbeit machen.
Daher sind alle Strickherdickerinnen und Strickherdicker herzlich eingeladen ihre Interessen und Anliegen einzubringen. Diejenigen, die den dazu herumgereichten und weiterhin online verfügbaren Fragebogen
( https://s.surveyplanet.com/f78mgms6 )
schon ausgefüllt zurückgegeben haben, haben den ersten Schritt dahin bereits getan.
Hier schon mal die Auswertung der bisherigen Stimmen zur Frage 1:




Nutzung des Bürgerhauses für die Strickherdicker Einwohner:
Nachdem nun jahrelang das Dorfleben ruhte, möchten wir das Miteinander hier in Strickherdicke einfach wieder mehr zum Leben erwecken.
Unser Wunsch ist es, den Zusammenhalt in Strickherdicke, die Kunst, Kultur, Gemeinschaft, Sport und Nachbarschaftshilfe zu fördern.
Mittel- bis langfristig wollen wir daher einen Teil der Räume des ehemaligen Bürgerhauses für verschiedene Angebote jeder Altersklasse, Veranstaltungen und Dorffeste nutzen (der Antrag zur Nutzung der Räumlichkeiten liegt bereits der Stadt Fröndenberg vor und ist in Bearbeitung).
Der beigefügte Fragebogen soll nun dazu dienen, Interessen und Wünsche der Dorfgemeinschaft für die Nutzung des Bürgerhauses zu sammeln.
Wenn du der Strickherdicke-Nachbarschafts-Whatsapp-Gruppe beitreten willst, kontaktiere einfach eine der nachstehenden Personen
Wer Interesse daran hat, das Miteinander mitzugestalten, ist herzlichst eingeladen und kann sich gerne telefonisch oder per Mail an uns wenden:
Kai Schiereck
Dirk Gebser
Markus Kukuk
Über zahlreiche Beteiligungen und reges Interesse an einer Dorfgemeinschaft würden wir uns sehr freuen.
Hier kommt ihr zu unserem Umfragebogen, bei dem die Strickherdicker ihre Interessen / und Möglichkeiten der Mitgestaltung des Bürgerhauses mitteilen können
https://s.surveyplanet.com/f78mgms6
Hier finden Sie die Anmeldung für den Verein: